Webdesign mg Marktgespür GmbH
OPERATIVE BEHANDLUNG
Ambulante Tagesklinik
Seit mehr als 20 Jahren steht Ihnen unsere Praxisklinik als kompetenter Ansprechpartner für die Durchführung von ambulanten Operationen zur Seite.
OPERATIVE BEHANDLUNG
Ambulante Tagesklinik
Seit mehr als 40 Jahren stehe ich Ihnen als Chirurg und kompetenter Ansprechpartner für die Durchführung von ambulanten Operationen zur Seite und dies seid 26 Jahren selbstständig in unserer Praxisklinik.
Schnelle Genesung
Bei manchen Erkrankungen oder Verletzungen ist eine Operation unvermeidbar. Jedoch bietet die ambulante Durchführung von Operationen im Gegensatz zu einer stationären Operation viele Vorteile für höchste Sicherheit und ein schnelles Genesen.
Schnelle Genesung
Bei manchen Erkrankungen oder Verletzungen ist eine Operation unvermeidbar. Jedoch bietet die ambulante Durchführung von Operationen im Gegensatz zu einer stationären Operation viele Vorteile für höchste Sicherheit und ein schnelles Genesen.
schonende Operationsverfahren
moderne Narkoseverfahren
moderne apparative Ausstattung
Genesung in vertrauter Umgebung
Fachärztliche Kompetenz
Gelebtes Qualitätsmanagement
schonende Operationsverfahren
moderne Narkoseverfahren
moderne apparative Ausstattung
Genesung in vertrauter Umgebung
Fachärztliche Kompetenz
Gelebtes Qualitätsmanagement
Ihre Operation
Vor der OP
Vor einer Operation führen wir ein ausführliches Aufklärungsgespräch mit Ihnen, in dem sie in Ruhe alle Wünsche und offene Fragen vorbringen können. Dabei sprechen wir ausführlich über das für Sie geeignete Operations- und Narkoseverfahren. Danach wird ein Operationstermin mit Ihnen abgestimmt.
Am Tag der OP
Wir freuen uns Sie am Tag Ihrer Operation bei uns begrüßen zu dürfen, bitte kommen Sie pünktlich zur Operation – lieber etwas früher als zu spät – und rechnen Sie mit einer gewissen Wartezeit - Operationen nicht immer exakt planbar. Bitte geben Sie uns unaufgefordert Bescheid, falls sich ihr Gesundheitszustand verschlechtert hat, sie etwas gegessen oder getrunken haben oder sich die Medikamenteneinnahme verändert hat, Sie im Bereich des Operationsgebietes Hautveränderungen (Pickelchen oder Kratzer) bemerkt haben.
Nach der Operation
Nach dem ambulanten Eingriff werden sie in unserem Aufwachraum von unserem Team überwacht. Sobald es Ihnen gut geht und Sie eine Kleinigkeit zu sich genommen haben, werden Sie nach ca. 2 Stunden und einem Abschlussgespräch in Begleitung eines Angehörigen oder einer Hilfsperson entlassen.
- Im Abschlussgespräch informiert Sie Dr. Ünel zum Ablauf der Nachbehandlung - wie Verhaltensregeln für zu Hause, weitere Medikation, ggf. das Handling von Drainagen und Hilfsmittel (Verbandsschuh, Entlastung mittels Unterarmgehstützen …) sowie zu Krankschreibung und Kontrolltermin zur Nachsorge.
- Immer für Sie da - Sie erhalten eine Notfalltelefonnummer unter Sie uns jederzeit bei Fragen erreichen können.
Zu Hause angekommen...
dürfen Sie etwas leichtes Essen. Alkoholische Getränke sind unbedingt zu vermeiden. Wenn es Ihnen gut geht, können Sie allmählich zu ihrer gewohnten Ernährung umsteigen.
- Nehmen sie selbst keinen Verbandswechsel vor, sondern rufen Sie uns an.
- Bei Fragen oder wenn Sie etwas beunruhigt bezüglich der Redondrainage rufen Sie uns bitte an und nehmen sie selbst keine Manipulationen an der Drainage bzw. der Flasche vor.
- Rufen Sie uns am folgenden Tag unter der mitgegeben Telefonnummer an. Wie wollen wissen, ob alles wie gewünscht verläuft und können weitere Fragen gemeinsam klären.
- Duschen und Baden erst nach Entfernung des Nahtmaterials (Fäden).
- Aufgrund der Narkose kann Ihre Fähigkeit eigenverantwortliche Tätigkeiten auszuführen, sowie Ihre Verkehrstüchtigkeit eingeschränkt sein. Deshalb dürfen sie in den ersten 24 Stunden nach dem Eingriff nicht allein sein, keine ausschlaggebenden Entscheidungen treffen und nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen (kein Fahrzeug führen, weder zu Fuß unterwegs sein noch mit dem Fahrrad). Wenn wir für Sie eine Abholung organisieren sollen, informieren Sie uns bitte im Vorfeld darüber.
- Meniskuschirurgie (Teilentfernungen und Meniskusnähte
- Knorpelchirurgie
- Kniescheibenprobleme (Kapselspaltung – lat. Patellarelease)
- Gelenkschleimhautveränderungen (Synovialitis)
- Freie Gelenkkörperentfernungen (Gelenkmaus)
Bitte beachten Sie
Um den Ablauf stressfrei und so angenehm wie möglich zu gestalten und Ihre schnelle Genesung optimal zu unterstützen, bitten wir Sie folgende Verhaltenshinweise zu Ihrer Operation zu beachten.
AM TAG DER OP
- Versichertenkarte ggf. mit Überweisung
- medizinische Befunde (hausärztliche Narkosevorbereitung mit Laborwerten)
- die von uns verordneten Medikamente
- Allergieausweis
- wenn sie möchten eine kleine „Brotzeit“
- vielleicht etwas zum Lesen
- Zettel mit der Telefonnummer Ihres Angehörigen, der sie nach der Operation abholt (wenn es Ihnen gut geht und nach dem Abschlussgespräch werden wir Ihre Angehörigen telefonisch über den Abholzeitpunkt informieren).
Bitte kommen Sie nüchtern zur Operation – das heißt, ab 24.00 Uhr des Vorabends, dürfen sie nichts mehr Essen und auch nichts mehr trinken (auch kein Wasser, kein Obst, keine Süßigkeiten usw.; verzichten Sie auf Kaugummi ebenso wie auf das Rauchen (regt die Produktion von Magensäure an) zu Ihrer eigenen Sicherheit.
Falls die Einnahme an Medikamenten am Tag der Operation zwingend notwendig ist, dann halten Sie sich bitte an das Procedere, dass der Narkosearzt mit Ihnen besprochen hat.
Auch durch gründliche Ganzkörperpflege am Abend vor der Operation oder am Morgen der Operation helfen sie mit, das Risiko von Wundinfektionen erheblich zu senken. Baden oder Duschen sie, waschen Sie sich die Haare aber verwenden Sie bitte keine Körperlotion/ creme, kein Parfüm.
Bitte verzichten Sie auf Makeup oder Nagellack – neben hygienischen Bedenken (Schmutznischen) hindern sie auch die Beurteilung der Vitalfunktionen (Pulsüberwachung)
Um das Infektionsrisiko zu gering wie möglich zu halten, dürfen sich im OP-Gebiet kein Hautauschlag, Pickel oder Mitesser, sowie keine Kratzer befinden. Falls sie eine dieser Hautveränderungen oder Verletzungen (auch kleine) bemerken, bitten wir sie um Meldung um rechtzeitig reagieren zu können.
Bitte lassen sie Schmuck wie Ehering, Ohrring usw., aber auch Haarteile (z.B. Spangen) und Wertgegenstände zu Hause.
Um das Infektionsrisiko zu minimieren (beim Rasieren können kleine Hautverletzungen erzeugt werden) rasieren Sie sich bitte nicht Bereich des OP-Gebietes. Kurz vor der Operation werden Haare im OP-Gebiet wenn nötig durch unser Personal mit speziellen Clippern entfernt.
NACH DEM EINGRIFF
- Im Abschlussgespräch informiert Sie Dr. Ünel zum Ablauf der Nachbehandlung - wie Verhaltensregeln für zu Hause, weitere Medikation, ggf. das Handling von Drainagen und Hilfsmittel (Verbandsschuh, Entlastung mittels Unterarmgehstützen …) sowie zu Krankschreibung und Kontrolltermin zur Nachsorge Abschlussgespräch werden wir Ihre Angehörigen telefonisch über den Abholzeitpunkt informieren).
Sie dürfen etwas leichtes Essen. Alkoholische Getränke und Rauchen sind unbedingt zu vermeiden. Wenn es Ihnen gut geht, können Sie allmählich zu ihrer gewohnten Ernährung umsteigen.