NERVCHIRURGIE
Fest im Griff
Nervenkompressionssyndrome lassen sich chirurgisch sehr erfolgreich behandeln. Um den eingeklemmten Nerv wieder Platz zu schaffen führen wir einen minimal-invasiven Eingriff durch. Was einfach klingt, stellt trotzdem hohe Anforderungen an den Chirurgen. Ist der Eingriff auch noch so klein, muss der Chirurg über fundierte Kenntnisse über die komplexen Strukturen der Hand bzw. des Arms verfügen.
Fachbereich Nervchirurgie
Eine neurologische Untersuchung wird zur Ursachenermittlung und zur Messung des Ausmaßes der Einengung veranlasst. Langfristig sind die meisten Einengungen von Nerven nur durch eine Operation zu beheben, bevor es zu einer dauerhaften Schädigung des Nervs kommt. Aufgrund meiner großen Routine im Bereich der Plastischen-, Wiederherstellungs- und Handchirurgie können auch Rezidiv (Zweiteingriffe) optimal ausgeführt werden.
Behandlung
Karpaltunnelsyndrom
Es handelt sich um eine Einengung des Nervus medianus im Bereich der Handwurzel. Symptome sind nächtlich auftretende Schmerzen oder Missempfindungen, die von der Hand in den gesamten Arm einstrahlen können. Im fortgeschrittenen Stadium kann es zu Muskelschwund im Bereich des Daumenballens, zu Schwäche beim Zugreifen und Minderung des Tastgefühls kommen
Guyon`sche Loge Syndrom
Das Loge-de-Guyon-Syndrom ist eine Schädigung des Nervus ulnaris mit Empfindungsstörungen am fünften und viertem Finger ellenseitig.
P-T-S Pronator Teres Syndrom
Ist eine Läsion des Nevus medianus beim Durchtritt im Bereich des Muskuluts pronator teres im Bereich des Unterarms, die Beschwerden sind ähnlich denen des Karpaltunnelsyndroms.
Sulcus-Ulnarissyndrom
Das Sulcus-ulnaris-Syndrom oder Kubitaltunnelsyndrom wird durch eine Einklemmung des Nervus ulnaris im Ellenbogenkanal (Kubitaltunnel) verursacht. Missempfindungen und Taubheit am Kleinfinger, kleinfingerseitigem Ringfinger und an kleinfingerseitiger Handseite, Kranftminderung, im fortgeschrittenen Statium Muskelschwund im Bereich der Mittelhand.
Tarsaltunnelsyndrom
Das Tarsaltunnelsyndorm von einem eingeengten Nerv im Tarsaltunnel, der sich im Bereich des Innenknöchels befindet verursacht. Die Folge sind Missempfindungen wie Kribbeln und Schmerzen im Vorfuß, sowie Gefühlsstörungen und Schmerzen an der Fußsohle und Innenseite des Fußes.